
1. Vorsitzender
Prof. Dr. med. Franz-Josef Prott
RNS-Strahlentherapie Wiesbaden
Beethovenstraße 20
65189 Wiesbaden
bis 1993 | Ausbildung zum Arzt für Radiologie und Strahlentherapie in der Universitätsklinik Münster |
01/1994 | Oberarzt der Klinik für Strahlentherapie der Universitätsklinik Münster |
02/1998 | Habilitation und Erlangung der „Venia legendi“ für das Fach Radiologie |
seit 03/1998 | Leiter der Abteilung für Strahlentherapie in dem Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie (RNS) am Josefs Hospital Wiesbaden |
seit 04/1998 | Anerkennung als niedergelassener Strahlentherapeut durch die Kassenärztliche Vereinigung Hessen |
seit 09/2000 | 1. Vorsitz des Ärzteverbundes „Praxisverbund Wiesbaden“, integriert in ein Kooperationsprojekt der Landeshauptstadt Wiesbaden, der AOK Hessen und der VdaK Hessen |
seit 06/2003 | 1. Vorsitzender des Vereins Hessische Strahlentherapeuten e.V. |
10/2003 | Anerkennung zum außerplanmäßigen Professor der medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
seit 06/2007 | Mitglied im Vorstand des Berufsverbandes der Deutschen Strahlentherapeuten |
seit 05/2009 | Mitglied im Vorstand der Akademischen Gesellschaft zur Förderung des ganzheitlichen Strahlenschutzes |

Schriftführer
Priv. Doz. Dr. med. Michael van Kampen
Chefarzt Radioonkologische Klinik
Krankenhaus Nordwest
Steinbacher Hohl 2-26
60488 Frankfurt
05/2000 | Habilitation im Fach klinische Radiologie, Universität Heidelberg: „Existiert eine Volumen – Wirkungsbeziehung der intraoperativen Strahlentherapie?“ |
07/2000 | Berufung zum Chefarzt, Radioonkologische Klinik, Frankfurt, Krankenhaus Nordwest |
12/2004 – 12/2006 | Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Nordwest |
11/2005 | Wahl zum Vorsitzenden des Fachgremiums der Ärztlichen Stelle, TÜV Süd |
03/2006 | Zertifizierung des KH Nordwest (DIN/ISO 9001) |
01/2007 | Zertifizierung der Radioonkologischen Klinik als Darmkrebszentrum (OnkoZert) |
12/2007 | Zertifizierung der Radioonkologischen Klinik als Prostatakarzinomzentrum (OnkoZert) |

Kassierer
Prof. Dr. med. H. J. Feldmann
Institut für Radioonkologie-Strahlentherapie
Tumorklinik (Radioonkologie)
Klinikum Fulda gAG
Pacelliallee 4
36043 Fulda
1977 – 1983 | Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover |
1986 | Promotion “Die Therapie des Kollum- und Korpuskarzinoms. Ergebnisse der Hannoveraner Technik im Vergleich zur Literatur” an der Medizinischen Hochschule Hannover (Note: sehr gut) |
01/1984 – 07/1986 | Assistenzarzt als Sanitätsoffizier auf Zeit an der Radiologischen Abteilung (Leiter: Oberstarzt Dr. Krause) des Bundeswehrkranken-hauses Hamburg (Chefarzt: Admiralarzt Dr. Kirchem) |
08/1986 – 12/1993 | Assistenzarzt an der Universitäts-Strahlenklinik Essen (Direktor: Prof. Dr. H. Sack) |
05/1994 | Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Universität Essen für das Fach “Radiologische Onkologie” (Habilitationsschrift: Optimierungsansätze und Limitationen in der regionalen Thermoradiotherapie von Beckentumoren) |
06/1994 – 05/2000 | Leitender Oberarzt und Vertreter des Klinikdirektors der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie der Technischen Universität München (Direktor: Prof. Dr. M. Molls) |
06/2000 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Technischen Universität München |
06 – 08/2005 | Direktor der Klinik für Radioonkologie/Strahlentherapie des Klinikums Fulda Leiter des Onkologischen Schwerpunktes Fulda |
07/2000 – 06/2005 | Geschäftsführender Direktor des Radiologie-Zentrums |
seit 08/2005 | Direktor des Instituts für Radioonkologie/Strahlentherapie Direktor der Tumorklinik (Radioonkologie, Medizinische Onkologie, Hämatologie) zusammen mit Prof. Dr. med. H.-G. Höffkes |
02/2006 – 07/2009 | Stv. Vorsitzender des Tumorboards der Klinikum Fulda gAG |
seit 1999 | Mitherausgeber „Journal Club”, Der Onkologe |
seit 07/2002 | Mitglied des Sektionsvorstandes Strahlentherapie der Landesärztekammer Hessen |
seit 05/2003 | Regionalbeauftragter der DEGRO für das Land Hessen |
seit 09/2003 | Vorstandsmitglied des Vereins Hessischer Strahlentherapeuten |
seit 05/2005 | Mitherausgeber “Praktische Onkologie“ der Münchner Medizinischen Wochenschrift |
seit 09/2006 | Mitglied des Fachgremiums der Ärztlichen Stelle für Qualitätssicherung in der Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie in Hessen |